Hier kannst du noch einmal den Aufbau nach dem Sanduhrprinzip üben. Setze die Gliederung richtig zusammen!
WeiterlesenKategorie-Archive: Erörterung
Übersicht: Aufbau einer dialektischen Erörterung
Hier kannst du dir noch einmal den Aufbau nach dem Sanduhrprinzip anschauen. Oder du klickst dich beim Schreiben deines Textes durch die einzelnen Schritte und orientierst dich daran!
Schritt für Schritt: Eine lineare Erörterung schreiben
In dieser Übersicht könnt ihr noch einmal Schritt für Schritt nachvollziehen, wie eine lineare Erörterung aufgebaut wird.
Übung: Die Gliederung einer linearen Erörterung
In diesem Beitrag könnt ihr noch einmal die Gliederung einer linearen Erörterung nachbauen und euer Wissen überprüfen!
WeiterlesenErörterung: Nebenjobs für Schüler
EINLEITUNG Kein Geld mehr, um ins Kino zu gehen? Immer knapp bei Kasse? Viele Jugendliche bessern sich ihr Taschengeld auf, indem sie nach der Schule arbeiten gehen. Auch mein Freund Abdiziz übt einen Nebenjob aus. Er hilft in einer Gaststätte aus, wenn dort Veranstaltungen stattfinden. Doch hat der Nebenjob auch negative Auswirkungen auf ihn? Sollten Jugendliche einen Nebenjob ausüben oder lieber nicht?
Zweigliedrige Erörterung: Freiwilliges Soziales Jahr
Das gemeinsam erarbeitete Beispiel für eine zweigliedrige Erörterung nach dem Sanduhrprinzip findet ihr hier:
